Grundlagen & Allgemeines

Info-Brief Nr. 21: Der Einfluss des Übergangswiderstandes an der Erdschlussstelle auf die Verlagerungsspannung UEN in kompensierten Netzen
Der Erdschluss in kompensierten Netzen wird in der Regel ohne Übergangswiderstand (RF = 0) an der…

Info-Brief Nr. 20: Kapazität von Leitungen
Bei den Leitungen der elektrischen Energieversorgung unterscheidet man zwischen…

Info-Brief Nr. 18: Wischerrelais für hochohmige, intermittierende und wiederzündende Erdschlüsse (Teil 2)
Für die Betrachtung des stationären Erdschlusses kann auch Bild 3 verwendet werden. In einem…

Info-Brief Nr. 17: Wischerrelais für hochohmige, intermittierende und wiederzündende Erdschlüsse (Teil 1)
Die Statistik zeigt, dass Erdschlüsse einen großen Anteil der Netzfehler ausmachen. Konventionelle…

Info-Brief Nr. 8: Scheinleistung und Blindleistung in Drehstromnetzen
Das Angebot an elektromechanischen und elektronischen Messmitteln in Analog- und Digitaltechnik zur…

Info-Brief Nr. 5: Verlagerungsspannung im Drehstromnetz
Bei symmetrischem Netzbetrieb und Ungleichheit der Impedanzen in der Verbraucherschaltung sind…

Info-Brief Nr. 4: Summierung von Wechselströmen
Bei der Parallelschaltungvon Stromquellen gilt das Überlagerungsprinzip, wenn…

Info-Brief Nr. 2: Messwandler in Drehstromnetzen (Teil 2)
Im symmetrisch belasteten Dreileiter-Drehstromnetz kann zur Leistungsmessung ein zweipolig…
Power Quality

Info-Brief Nr. 24: Integrationsleitfaden zur Vermessung einer Erzeugungsanlage (EZA) nach VDE-AR 4110 und VDE-AR 4120
Auch nach dem Ablauf der Übergangsfristen zur Zertifizierung von Erzeugungsanlagen (EZA) nach…

Info-Brief Nr. 23: Richtung von Harmonischen Verursacher von Harmonischen im Energienetz
Die Leistungsflussrichtung von Oberschwingungen ist durch das Vorzeichen…

Info-Brief Nr. 22: Definition der Leistungsmessgrößen nach den Normen DIN 40110-2 und IEEE 1459
Das Angebot an elektronischen Messmitteln zur digitalen Messung von Leistungsgrößen ist…
Spannungsregelung

Info-Brief Nr. 16: Heißpunkt-Temperatur und Lebensdauer von Transformatoren
Leistungstransformatoren sind Schlüsselkomponenten der elektrischen Versorgungsnetze. Der Ausfall…

Info-Brief Nr. 13: Parallelbetrieb von Stufentransformatoren
Die Faustregel, dass beim Parallelbetrieb von Transformatoren das Verhältnis der…

Info-Brief Nr. 11: Spannungsregelung mit Stufen-Transformatoren (Teil 3)
Eine direkte Messung der Kreisstromstärke mit den üblichen Messmitteln ist nicht…

Info-Brief Nr. 10: Spannungsregelung mit Stufen-Transformatoren (Teil 2)
ie folgenden Betrachtungen gelten für einen symmetrischen Betrieb des Drehstromnetzes, so dass das…

Info-Brief Nr. 9: Spannungsregelung mit Stufen-Transformatoren (Teil 1)
Innerhalb einer Station sind die Transformatoren eng benachbart. Deshalb werden die…
Kurzschluss- & Erdschlussortung

Info-Brief Nr. 15: Erdschlussortung nach dem Oberschwingungsverfahren (Teil 2)
Für die Untersuchung des Verhaltens der Oberschwingungsströme und -spannungen im gelöschten Netz…

Info-Brief Nr. 14: Erdschlussortung nach dem Oberschwingungsverfahren (Teil 1)
Für die folgenden Betrachtungen wird ein Netz mit drei Abgängen und einem Erdschluss im Leiter 1 im…
Erdschlussortung

Info-Brief Nr. 12: E-Spulen Regelung: Resonanzkurvenverfahren – Ortskurvenverfahren
In „gelöschten Netzen“ wird der Strom über die Fehlerstelle mit Hilfe einer Erdschlusslöschspule…