Der Kurzschluss- & Erdschlussanzeiger für die Tiefenortung im Netz
EOR-1D


Erd- & Kurzschlussortung in einem Gerät kombiniert
EOR-1D
Das EOR-1D kombiniert Kurz- und Erdschlussortung in einem kompakten Gerät. Das Einbaugerät kann als ungerichteter Kurz- und Erdschlussanzeiger (Pulsortung) verwendet werden, sofern lediglich die bereits im Lieferumfang enthaltenen Rogowski-Phasenstromsensoren verwendet werden. Zum anderen kann das EOR-1D als gerichteter Kurz- und Erdschlussanzeiger (Pulsortung + qu2-Wischer) eingesetzt werden, sofern neben der Strom- auch eine Spannungsmessung verfügbar ist.
Produktübergreifend
Produktübergreifend
Applikationsberichte
EOR-1D
EOR-1D
Bedienungsanleitung
Datenblätter
Firmware
Der zuverlässige qu2 Wischer-Algorithmus als Herzstück des Kurz- und Erdschlussanzeigers
Der zuverlässige qu2 Wischer-Algorithmus ist das Herzstück des Erd- und Kurzschlussanzeigers.
Für kompensierte und isolierte Netze kann der zuverlässige qu2 Wischer-Algorithmus, bekannt aus dem EOR-3D, verwendet werden.
- Einmalige Auswertung des transienten Vorgangs beim Erdschlusseintritt
- Erkennung nieder- und hochohmiger Fehler
- Eliminierung von Kreisströmen bei Ringfahrweise

Pulsortung mit Winkelauswertung
Für kompensiert Netze mit Takteinrichtung kann der um die Winkelauswertung erweiterte Erdschlussortungs-Algorithmus Pulsortung verwendet werden. Durch die Berücksichtigung der Phasenwinkel ist es nicht mehr nötig, das Netz überkompensiert betreiben zu müssen, was insbesondere eine Erleichterung im Hinblick auf dezentrale Spulen darstellt.

Intuitive Bedienung über den eingebauten Drehtaster
Das EOR-1D kann vollständig über den Drehtaster bedient und parametriert werden. Das Display befindet sich normalerweise im Standby-Modus, d.h. im ausgeschalteten Zustand. Durch Drücken des Drehtasters an der Vorderseite des Gerätes kann das Display aktiviert werden. Nach ggf. anstehenden Meldungen werden auf den Übersichtsseiten die Stati und Messwerte der Phasenleiter und des Nullsystems angezeigt. Anschließend gelangt man in das Hauptmenü und kann den Erdschlussanzeiger vollständig parametrieren. Die Parametrierung ist darüber hinaus auch über ein vorkonfiguriertes File via SD-Karte möglich.
Dank der Backup-Batterie ist auch ein Ausfall der Versorgungsspannungkein Problem
Sollte die Versorgungsspannung ausfallen, ist die Anzeige des EOR-1D und die Kommunikation zum EOR-1D weiterhin gegeben. Die einfach auszutauschende Backup-Batterie ist so ausgerichtet, dass sie einen Meldebetrieb bis zu 1.000 h aufrecht erhält, inkl. des Modbus RTU Protokolls (Eine weitere Auswertung von Erd- und Kurzschlüssen ist während des eingeschränkten Meldebetriebs nicht möglich.).

Modbus-RTU Anbindung
Neben der Anbindung des Anzeigers über zwei frei parametrierbare Relaiskontakte und zwei fest vorgegebene Binäreingänge, kann der Kurzschluss- und Erdschlussanzeiger EOR-1D auch über eine Modbus RTU Anbindung via RS485 angebunden werden. Hierbei können in der Standard-Registerzuordnung alle Information und Meldungen abgefragt, sowie ein Großteil der verfügbaren Parameter verändert werden.