Messwertüberwachung

Ab jetzt für das PQI-DA smart & PQI-DE verfügbar

Eigene, festgelegte Grenzwerte überwachen

Mit der Messwertüberwachung für das PQI-DA smart & PQI-DE bieten wir dem Anwender die Möglichkeit, genau das zu Messen, was er braucht. Durch diese Funktion können bis zu 32 verschiedene Messwerte auf individuell festgelegte Grenzen überwacht werden. Neben dem reinen Grenzwert ist es zudem möglich, den Ausschaltgrenzwert in Abhängigkeit einer individuellen Hysterese festzulegen. Besonders interessant ist die Messwertüberwachung zum einen bei der Übergabe in der Industrie und zum anderen bei erneuerbaren Energieträgern.

Für wen ist die Messwertüberwachung interessant?

Von der Triggerung eines 10 ms Leistungs-Messwertes über die Überwachung von 200ms Harmonischen bis zu 9 kHz auf feste Grenzwerte oder auch aktives Monitoring der Anschlussrichtlinien (VDE-AR 4105, VDE-AR 4110 & VDE-AR 4120): Ihren Applikationen sind mit der Messwertüberwachung keine Grenzen gesetzt!

Anwendungsfelder sind unter anderem:

  • Die Überwachung von eigenen Filtermaßnahmen.
  • Überwachung aller Arten von Grid Codes die meist z. Bsp. cos(Phi) Werte oder die Blindleistung vorgegeben bekommen.
  • Überwachung von Leistungsspitzen/Lastspitzen bei Kraftwerken oder ganzen Industriekomplexen (15 Min Leistungswert)
  • Überwachung von Windparks/PV-Anlagen auf zulässige Einspeiseleistungen oder vertraglich festgelegte Mittelwerte.
  • Notstromgeneratoren-Frequenzüberwachung

Wie läuft das Ganze ab?

Die Messwertüberwachung läuft in drei Schritten ab:

  1. Parametrierung einer zu überwachenden Messgröße
  2. Parametrierung des Verhaltens bei Grenzwertüberschreitung
  3. Auswertung der Überwachungszustände

Kurz zusammengefasst:

  • Überwachung aller Messwerte von 10 ms TRMS über 200ms / 1s/ 3s über 10 Min Mittelungsintervall
  • Aktives Alarmierung über Binärausgänge
  • Aktive Alarmierung über Modbus
  • Aktive Triggerung von Störschrieben – auch über Langzeitdaten!

Mehr Infos zur Messwertüberwachung?

Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns


Jetzt Kontakt aufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Neu von A. Eberle: EOR-3DS – der Kurz- und Erdschlussanzeiger für die zukunftsfähige Ortsnetzstation

Neuer kombinierter Erdschluss- und Kurzschlussanzeiger EOR-3DS: AB JETZT BESTELLBAR

Mehr erfahren

Die A. Eberle Gruppe wächst – neue Tochtergesellschaft A. Eberle Schweiz AG

Die A. Eberle GmbH & Co. KG Nürnberg übernimmt 100% der Anteile der Firma E-Tec Systems AG aus der Schweiz und firmiert diese in die neue Tochtergesellschaft A. Eberle Schweiz AG um.

Mehr erfahren

A. Eberle als TOP 100 Innovator ausgezeichnet

TOP 100 Innovationspreis: A. Eberle gehört zu den innovativsten Mittelstandsunternehmen in Deutschland.

Mehr erfahren

Niederspannungsregelsystem LVRSys an FAU gestiftet

Um die Forschung & Lehre zur Energiewende an der FAU zu unterstützen stiftet A. Eberle ein Niederspannungsregelsystem LVRSys.

Mehr erfahren

A. Eberle Quartal Highlights – 12/2022

Wir sagen „Danke schön!“ und wünschen „Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr“!

Mehr erfahren

WebPQ™ Visualizer – Einführungsaktion bis 31.01.2023

Nutzen Sie den Aktionszeitraum bis 31.01.2022 mit bis zu 750€ Ersparnis auf unseren neuen WebPQ Visualizer.

Mehr erfahren

Kontaktanfrage:



Ihre Daten werden verarbeitet

a-eberle kontakt newsletter ×

Unsere Seminare &
Webinare

► Hier anmelden!

x