Power Quality Analysatoren inkl. Störschreiberfunktion
Mobile Lösungen









Netzanalysator, Transientenrekorder und Energieerfassung in einem Messgerät
Produkte
»PQMobil« – die erste Wahl für mobile Netzanalysen und schnelle Fehlerdiagnose
Robust im Einsatz. Leistungsstark in der Analyse. Intuitiv in der Bedienung.

Die PQ-Box Familie vereint leistungsstarke, tragbare Frequenz- und Netzanalysatoren, Leistungsmesser sowie Transientenrekorder in einem kompakten Gerät.
Die einfache und intuitive Bedienung stand bei der Entwicklung im Mittelpunkt. Für eine schnelle und zuverlässige Analyse des Netzzustands sind die hochpräzisen Klasse-A-Messgeräte (IEC 61000-4-30 Ed.4) mit vielfältigen Triggerfunktionen und vorinstallierten Normbericht-Vorlagen ausgestattet.
Alle mobilen Power Quality Analysatoren erfüllen die hohe Schutzklasse IP65 und können auch im Freien installiert und betrieben werden. Außerdem verfügen die PQ-Boxen über einen sehr großen Temperaturbereich von – 20°C bis + 60°C.
Neben der IEC 61000-4-30 Ed.4 erfüllen die Messgeräte zusätzlich alle Anforderungen der Messgerätenormen IEC62586-1 und IEC62586-2 Ed.2 für Klasse A Geräte.
NEU: Power Quality Dienstleistungen by A. Eberle

Power Quality
Dienstleistungen
Expertenwissen, das Sie voranbringt
Wir bieten Ihnen Power Quality Audits mit Störungssuche gemäß EN 50160 und IEC 61000 an und unterstützen Sie mit unserem Experten-Know-how. Als Marktführer im Bereich der mobilen Power Quality Geräte können wir für unsere Dienstleistungen auf eine Vielzahl von Netzanalysatoren mit dem passenden Zubehör zurückgreifen.
Unser Leistungsangebot auf einen Blick
»PQMobil« – die erste Wahl für mobile Netzanalysen & schnelle Fehlerdiagnose
Nicht sicher, welches Gerät das richtige für Sie ist?
Finden Sie die richtige Power Quality Box für Ihre Anwendung.

PQ-Box 50

PQ-Box 150

PQ-Box 200

PQ-Box 300

20,48 kHz
Abtastfrequenz Spannung20,48 kHz
Abtastfrequenz Strom–
4 (16-bit)
Eingänge Spannung4 (16-bit)
Eingänge Strom–
1 GB
Speichergröße•
WLAN1,5 h
Betriebszeit über Akku
20,48 kHz
Abtastfrequenz Spannung20,48 kHz
Abtastfrequenz Strom–
4 (24-bit)
Eingänge Spannung4 (24-bit)
Eingänge Strom–
4 GB (32)
Speichergröße (optional)S1
WLAN4,0 h
Betriebszeit über Akku
40,96 kHz
Abtastfrequenz Spannung40,96 kHz
Abtastfrequenz Strom4 MHz
Abtastfrequenz Transientenmesskarte4 (24-bit)
Eingänge Spannung5 (24-bit)
Eingänge Strom•
Binäreingang8GB (32)
Speichergröße (optional)S1
WLAN4,0 h
Betriebszeit über Akku
409,60 kHz
Abtastfrequenz Spannung40,96 kHz
Abtastfrequenz Strom409,60 kHz
Abtastfrequenz Transientenmesskarte4 (24-bit)
Eingänge Spannung5 (24-bit)
Eingänge Strom•
Binäreingang8 GB (32)
Speichergröße (optional)S1
WLAN3,5 h
Betriebszeit über Akku
WinPQ mobil
Hochwertige Analysesoftware
Die WinPQ mobil wurde konzipiert, um den Anwender bei der Auswertung der Daten zu unterstützen. Die übersichtliche Darstellung der Messwerte stand dabei im Vordergrund. Somit bringt die Software nicht nur die PQ-Box, sondern auch den Anwender weiter.
PQ-Box App
Bequem PQ-Daten auslesen von Ihrem Tablet oder Smartphone
Die PQ-Box App ermöglicht einen kabellosen Zugriff auf Ihre PQ-Box via WLAN mit Visualisierung und Anzeige verschiedener Live Messdaten inklusive grundlegender Parametrierung des Geräts. Neben einer Übersicht der Onlinedaten können die Rekorder und Ereignisse, Leistung und Energie, Zeigerdiagramm, Oszilloskopbild und Harmonische der PQ-Box betrachtet werden. Eine grundlegende Parametrierung des Geräts ist ebenfalls möglich. Die intuitive Bedienung garantiert eine einfache und mobile Bedienung Ihrer PQ-Box von A. Eberle.
Die passende Box für jede Frequenz
Die mobilen Power Quality Analysatoren
Die heutigen Netzanalysegeräte und Betriebsmittel wie Schaltnetzteile, Frequenzumrichter geregelte Antriebe, Ladeeinrichtungen für E-Mobile oder LED Beleuchtungen, arbeiten intern mit hohen Taktfrequenzen, um Leistungen effizient zu regeln. Diese können sowohl zu leitungsgebundenen als auch zu feldgebundenen (eingekoppelten) Beeinflussungen im Energienetz führen.
Typische Taktfrequenzen von Anlagen und Geräten, mit denen wir heute in unseren Netzen rechnen müssen:
- 4 kHz bis 20 kHz: Frequenzumrichter Antrieb
- 16 kHz bis 22 kHz: Solar-Wechselrichter (400 V)
- 2 kHz bis 6 kHz: WK-Anlage (MS-Netz)
- 10 kHz bis 80 kHz: E-Mobil
- 8 kHz bis 20 kHz: Aktive Netzfilter
- 15 kHz bis 25 kHz: USV-Anlagen
- 20 kHz bis 200 kHz: EVG Leuchten
- 30 kHz bis 300 kHz: Schaltnetzteile
Die Netzanalysatoren von A. Eberle verfügen über eine hohe Bandbreite welche bis zu 170 kHz (PQ Box-300) frei von Aliasingeffekten sind.
Mit diesen Geräten können die Netzrückwirkungen im supraharmonischen Bereich von Solarwechselrichtern, E-Mobilen und Frequenzumrichtern detektiert werden. Die Norm IEC 61000-2-2 bietet heute schon Verträglichkeitspegel für das öffentliche Netz bis 150 kHz. Diese Grenzwerte sind in unserer Messtechnik bereits hinterlegt.

