Niederspannungsregelsystem LVRSys® an FAU gestiftet

A. Eberle unterstützt die Forschung & Lehre

Wachsende Herausforderungen an Stromverteilnetze

Die Herausforderungen der Energiewende und der Elektrifizierung unserer Gesellschaft sind gerade im Bereich der unteren Ebenen unserer Stromverteilnetze vielschichtig – die Ausbauziele der Photovoltaik-Kapazität, sowie der Zuwachs von Elektrofahrzeugen und Wärmepumpen im ganzen Land sind hier nur einige Beispiele.

Aktuelle Faktoren wie der Krieg in der Ukraine sowie der kommende Winter verschärfen diese Situation noch einmal. Das Niederspannungsregelsystem LVRSys® von A. Eberle ist ein wichtiger Baustein, um diese Herausforderungen der Energiewende im Niederspannungsnetz zu meistern.

niederspannungsregelung-niederspannungsregelsystem-a-eberle

Greifen viele Verbraucher zur gleichen Zeit auf das Netz zu, z.B. wenn am Abend mehrere Haushalte gleichzeitig ihre Elektrofahrzeuge laden, droht die Versorgungsspannung abzufallen. Aber auch wenn zahlreiche Haushalte zeitgleich Strom in das Niederspannungsnetz einspeisen, beispielsweise über Photovoltaik-Anlagen, wirkt sich das in Form eines Anstiegs auf die Versorgungsspannung aus.

In solchen Situationen passt die Niederspannungsregelung LVRSys® die Netzspannung an, je nachdem ob es sich um einen Abfall oder einen Anstieg handelt, wird diese entsprechend herauf- oder heruntergeregelt.

So werden starke Über- oder Unterspannungen und damit einhergehende negative Einflüsse auf elektrische Verbraucher (Ausfälle, Defekte und/oder verringerte Lebenszeit) verhindert und die Versorgungsqualität des Niederspannungsnetzes sichergestellt.

Damit ermöglicht es das Regelsystem, ein Vielfaches von Photovoltaik-Anlagen oder Wallboxen für Elektrofahrzeuge auf bestehenden Niederspannungsleitungen zu integrieren – und das weitgehend ohne Bürokratie, Bauanträge und Bagger. Im Vergleich zum langwierigen und teuren Leitungsausbau ist ein Niederspannungsregelsystem dadurch eine kostengünstige und schnell anwendbare Alternative.

LVRSys® – klicken Sie hier für weitere Informationen

Netzverträglich und einfach zu integrieren

A. Eberle unterstützt die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit Niederspannungsregelsystem LVRSys®

Der Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme der FAU betreibt am Energie Campus Nürnberg (EnCN) ein innovatives Mikronetz- und Energiespeicherlabor. Um die Forschung zur Energiewende zu unterstützen und den Studierenden die Möglichkeit zu geben, praktische Betriebserfahrungen in Niederspannungsnetzen zu sammeln, stiftet A. Eberle ein Niederspannungsregelsystem LVRSys®.

„Das Niederspannungsregelsystem ergänzt unser Labor und erweitert unsere Möglichkeiten, die Integration von Erneuerbaren Energien noch detaillierter zu analysieren“, freut sich der für das Reallabor zuständige Wissenschaftler Simon Resch.

Zunächst soll das System aber vor allem in der Lehre eingesetzt werden: hier ermöglicht es den Studierenden der Elektrotechnik und Energietechnik, realitätsgetreue Tagesverläufe innerhalb weniger Minuten zu simulieren, die Länge einer Anschlussleitung per Knopfruck zu verändern oder die Integration zusätzlicher Photovoltaikanlagen nachzubilden.

So lernen sie in praktischen Übungen, wie die Netzspannung durch Leitungen und deren Belastung beeinflusst wird und welche Regelmaßnahmen sinnvoll sind. Die Qualität der Netzspannung können die Studierenden im Laboraufbau praktisch messen und beurteilen. Außerdem können im Rahmen von Abschlussarbeiten eigene Projekte am Niederspannungsregelsystem umgesetzt werden.

„Das Niederspannungsregelsystem eröffnet uns neue Perspektiven bei der Echtzeitsimulation komplexer Netzstrukturen“, resümiert Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Matthias Luther.

„Wir danken der Firma A. Eberle für das neue System und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.“

Markus Wittmann, Vertriebsleiter A. Eberle, Prof. Dr. Matthias Luther und Simon Resch vom Lehrstuhl für Elektrische Energiesysteme und Stefan Hoppert, Geschäftsführer von A. Eberle, vor dem Niederspannungsregelsystem. (von links, Bild: FAU/Giulia Iannicelli)

Klingt Interessant? Fordern Sie heute noch weitere Informationen oder einen Termin zum LVRSys® Niederspannungsregelsystem an:

Hier klicken!

Für weitere Informationen oder für eine Produktvorstellung


Jetzt Kontakt aufnehmen

Der A. Eberle Blog

Unsere neuesten Beiträge

Erstes »LVRSys® – Niederspannungsregelsystem« in Südafrika

Wir freuen uns, einen weiteren Meilenstein in Bezug auf Netzstabilität und Energieeffizienz bekannt geben zu können: Das erste Niederspannungsregelungssystem »LVRSys®« in Südafrika wurde erfolgreich in Betrieb genommen!

weiterlesen

Erneut ausgezeichnet: A. Eberle gehört zu den TOP 100 der innovativsten Mittelständler Deutschlands

A. Eberle zählt 2025 erneut zu den 100 innovativsten Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung unseres Engagements für zukunftsweisende Lösungen.

weiterlesen

PQ-Box-Anwenderschulung mit unserem Partner GENETEK Enerji Sistemleri Ltd. in Başiskele/Türkei

Eine weitere erfolgreiche internationale Anwenderschulung für unsere mobilen Power Quality Netzanalysatoren zusammen mit unserem Partner GENETEK Enerji Sistemleri Ltd. in Başiskele/Türkei.

weiterlesen

International Partner Week 2024 – Ein Rückblick

Unsere International Partner Week 2024 - viele alte Freunde und auch neue Gesichter waren zu Gast, es war uns eine Freude.

weiterlesen

Offizielle Video-Vorstellung: »PQI-LV« – der neue PQ-Netzanalysator für Transparenz in der Tiefe der Niederspannung

Erfahren Sie in diesem Video alles zur Motivation hinter der Entwicklung, den praktischen Anwendungsbereichen/Applikationen und Ihren Vorteilen mit dem neuen Power Quality Netzanalysator PQI-LV von A. Eberle.

weiterlesen

A. Eberle erhält prestigeträchtigen TOP 100 Innovator Award 2024

A. Eberle mit TOP 100 Innovationspreis 2024 prämiert. Auszeichnung auf dem »Mittelstands Summit 2024« für herausragende Innovationsleistung.

weiterlesen

Kontaktanfrage:



* Pflichtfelder

Ihre Daten werden verarbeitet

a-eberle kontakt newsletter ×

Unsere Seminare &
Webinare

► Hier anmelden!

x