Merkmal Dreiwickler des REGSysTM

Das Merkmal Dreiwickler ist für die Spannungsregler REG-D und REG-DA verfügbar. Ursprünglich wurde das Merkmal entwickelt, um Dreiwickler-Transformatoren zu regeln und zu überwachen.

Dreiwickler-Transformatoren

Darüber hinaus ist es mittlerweile möglich, das Merkmal für andere Applikationen, wie z.B. die sogenannte Rückspeisung zu verwenden oder auch Anwendungen zu realisieren, die eine zweite Spannungs- (U1, U2) und Strommessung (I1, I2) benötigen. In diesen Fällen wird das Firmwaremerkmal Dreiwickler meist mit einem Hintergrundprogramm (spezielles A. Eberle Tool) kombiniert, um die kundenspezifischen Anforderungen umzusetzen.

Wichtigste Eigenschaften & andere Anwendungen

Die Dreiwickler-Funktionalität kann neben der Regelung und Überwachung von Dreiwickler-Transformatoren auch für andere Anwendungen eingesetzt werden. Lesen Sie mehr über diese Anwendungen und die wichtigsten Eigenschaften des Merkmals Dreiwickler in unserem Applikationsbericht.

Dreiwickler-Transformatoren-spannungsregler

Sie haben Fragen?

Zögern Sie nicht, kontaktieren Sie uns


Jetzt Kontaktaufnehmen

Das könnte Sie auch interessieren

Alles Supra bei Ihnen im Netz?

Die heutigen Geräte und Betriebsmittel wie Schaltnetzteile, Frequenzumrichter geregelte Antriebe, Ladeeinrichtungen für E-Mobile oder LED Beleuchtungen, arbeiten intern mit hohen Taktfrequenzen um Leistungen effizient zu regeln. Diese können sowohl zu leitungsgebundenen als auch zu feldgebundenen (eingekoppelten) Beeinflussungen im Energienetz führen. In diesem Fachbericht erläutern Ihnen, wie Sie diese Verursacher von Störeffekten im Netz mit geeigneter Messtechnik detektieren können.

Mehr erfahren

Power Quality Messung/Analyse: Tipps und Tricks II

Nützliche Tipps & Tricks im Umgang mit Power Quality Messgeräten und typische Anwenderfehler - jetzt in unserem zweiteiligen Beitrag! Dieser Artikel bietet weitere Einblicke sowie praktische Tipps und Anwendungsbeispiele für die Analyse der Netzqualität.

Mehr erfahren

Power Quality Messung/Analyse: Tipps und Tricks I

Praktische Tipps & Tricks im Umgang mit Power Quality Messgeräten und typische Anwenderfehler - jetzt in unserem zweiteiligen Beitrag! In diesem Beitrag erhalten Sie wertvolle Tipps und Tricks zur Durchführung von Power Quality-Messungen. Es wird erläutert, welche Anschlussfehler gemacht werden können und welche Vorüberlegungen vor dem Einsatz eines Messgeräts getroffen werden sollten.

Mehr erfahren

Vier Wege um Strom zu messen

Im folgenden Fachbericht werden verschiedene Methoden zur Messung von Strom untersucht. Es wird darauf eingegangen, wie Ströme mithilfe von Netzanalysatoren und Stromzangen erfasst werden. Weiter findet ein Vergleich der jeweiligen Vorteile und Nachteile der verschiedenen Mess-Technologien und -Methoden statt.

Mehr erfahren

Kontaktanfrage:



Ihre Daten werden verarbeitet

a-eberle kontakt newsletter ×

Unsere Seminare &
Webinare

► Hier anmelden!

x