Verlagerungsspannung im Drehstromnetz

Info-Brief Nr. 5

Verlagerungsspannung im Drehstromnetz

Bei symmetrischem Netzbetrieb und Ungleichheit der Impedanzen in der Verbraucherschaltung sind die Sternspannungen der beiden Schaltungen und somit auch die Sternpunkte nicht mehr deckungsgleich.

Zwischen den Sternpunkten besteht eine Spannungsdifferenz, die als Verlagerungsspannung bezeichnet wird und deren Höhe von der Ungleichheit der Impedanzen in der Verbraucherschaltung abhängt.

verlagerungsspannung-Drehstrom-Dreileitersystem
Zeiger der Spannungen im Drehstrom-Dreileitersystem

Drehstrom-Dreileiternetz

Die geometrische Summe der komplexen Effektivwerte der Leiterströme (siehe Bild 2) ist null und somit gilt:

\frac{\underline{U}_{1N}+{\underline{U}_{NN''}}}{{\underline{Z}''_{1}}}+\frac{\underline{U}_{2N}+{\underline{U}_{NN''}}}{{\underline{Z}''_{2}}}+\frac{\underline{U}_{3N}+{\underline{U}_{NN''}}}{{\underline{Z}''_{3}}}=0

Daraus ergibt sich:

\underline{U}_{NN''} = \frac{1}{3}[(\underline{U}_{1N''}+\underline{U}_{2N''}+\underline{U}_{3N''})-(\underline{U}_{1N}+\underline{U}_{2N}+\underline{U}_{3N})]

Bei symmetrischem Netzbetrieb ist U1N+ U2N+ U3N = 0 und somit die Spannung UNN“ gleich der Nullkomponente U0, die deshalb ebenso als Verlagerungsspannung bezeichnet wird.

\underline{U}_{NN''}=\frac{1}{3}(\underline{U}_{1N''}+\underline{U}_{2N''}+\underline{U}_{3N''})

Dann gilt auch:

\underline{U}_{NN''}=-\frac{1}{3}[\underline{I}_{1}(\underline{Z}^{''}_{2}-\underline{Z}^{''}_{1})+\underline{I}_{3}(\underline{Z}^{''}_{2}-\underline{Z}^{''}_{3})]

Der Einflusseffekt

Der Einflusseffekt auf die Verlagerungsspannung von ungleichen Impedanzen der Verbraucherschaltung (die wiederum ungleiche Stromstärken bewirken) ist bei dieser Formel direkt erkennbar.

verlagerungsspannung-formel

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns!


Jetzt Kontaktaufnehmen

Info-Briefe

Klicken Sie sich durch unsere Info-Brief-Reihe

Neuigkeiten aus den Produktgruppen

Power Quality | – News

Blogpost

Besuch der Rudolf-Diesel-Fachschule bei A. Eberle

Schön, dass ihr da wart, Rudolf-Diesel-Fachschule! Gestern durften wir zwei Klassen angehender staatlich geprüfter Techniker der Rudolf-Diesel-Fachschule Nürnberg bei uns im Haus begrüßen.

Mehr erfahren

Blogpost

TOP 100 Auszeichnung 2025: Innovation für die Energiezukunft

Im Rahmen der TOP 100-Auszeichnung 2025 durften wir in der vergangenen Woche in Mainz eine besondere Ehrung entgegennehmen – persönlich überreicht von TV-Moderator und Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.

Mehr erfahren

Blogpost

Weiterer Zuwachs bei A. Eberle

Herzlich willkommen im Team! Wir begrüßen unsere neuen Kolleginnen und Kollegen bei A. Eberle.

Mehr erfahren

Blogpost

Hochschulexkursion: Pfingstexkursion der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)

Als Unternehmen, das sich für Innovation, Bildung und die Energiewende engagiert, freuen wir uns, auch dieses Jahr wieder die Pfingstexkursion der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) unterstützt zu haben.

Mehr erfahren

Webinar

»PQMobil« Webinar: Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen – Teil 4

Webinaraufzeichnung vom 08.11.2024: »PQMobil - Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen - Teil 4«.

Mehr erfahren

Webinar

»PQSys« Webinar: Power Quality Monitoring in der Niederspannung mit »PQSys«

Webinaraufzeichnung Titel: Power Quality Monitoring in der Niederspannung mit »PQSys« | Erfahrungen, Anwendungsbeispiele & zukünftige Entwicklung Datum: 11.06.2025 Beschreibung: Vielen […]

Mehr erfahren

Blogpost

Fachschulung zur Spannungsqualität

Am 27. Mai 2025 drehte sich am Balthasar-Neumann-Technikum Trier (BNT) in einer Fachschulung zur Spannungsqualität alles um Strom, Störungen, und wie man sie erkennt.

Mehr erfahren

Blogpost

PQ-Box-Anwenderschulung mit unserem Partner GENETEK Enerji Sistemleri Ltd. in Başiskele/Türkei

Eine weitere erfolgreiche internationale Anwenderschulung für unsere mobilen Power Quality Netzanalysatoren zusammen mit unserem Partner GENETEK Enerji Sistemleri Ltd. in Başiskele/Türkei.

Mehr erfahren

Webinar

»Power Quality Dienstleistungen« Webinar: Vorstellung

Webinaraufzeichnung vom 06.05.2025: »Power Quality Dienstleistungen - Vorstellung«.

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQMobil« Schulungsvideo 7: Messdaten

In diesem Video dreht sich alles um die Messdaten. Welche Daten zeichnet die PQ-Box auf und wie konfiguriert man sie zuvor am besten? Wo zeigt WinPQ mobil die Messdaten und welche Ansicht erleichtert die Analyse? Und wie lassen sich die Daten exportieren?

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQSys« Schulungsvideo 1: Vorstellung neue Funktionen Firmware V3.2 für PQI-LV, PQI-DA smart & PQI-DE

In diesem Video präsentieren wir Ihnen die neuen Funktionen und erweiterten Möglichkeiten mit der Firmware-Version 3.2 für unsere fest installierten Power Quality Analysatoren und Störschreiber PQI-L, PQI-DA smart und PQI-DE aus der PQSys-Produktreihe. Erfahren Sie in nur drei Minuten, wie die neue Firmware die Einsatz- und Bedienungsmöglichkeiten Ihrer A. Eberle Messgeräte erweitert.

Mehr erfahren

Webinar

»PQMobil« Webinar: Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen – Teil 5

Webinaraufzeichnung vom 11.03.2025: »PQMobil - Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen - Teil 5«.

Mehr erfahren

Wissensbeitrag

Spannungsabfall messen

Der Spannungsabfall bezeichnet die Differenz zwischen der Spannung am Anfang und am Ende einer elektrischen Leitung. In einem elektrischen Netz kann die Spannung durch den Widerstand und die Impedanz der Leitungen reduziert werden, wodurch eine geringere Spannung am Verbraucher ankommt, als ursprünglich eingespeist wurde. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles zu Messung und Berechnung!

Mehr erfahren

Wissensbeitrag

Harmonische / Oberschwingungen

Oberschwingungen, auch Harmonische, sind Wellen, deren Frequenzen um ein ganzzahliges Vielfaches höher sind als die der Grundschwingungen. Sie entstehen aufgrund von nichtlinearen Lasten im Versorgungsnetz, wenn die elektrische Spannung aufgrund unterschiedlicher Einflussfaktoren verzerrt wird. Erfahren Sie mehr über Oberschwingungen/Harmonische in diesem Artikel!

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQMobil« Schulungsvideo 6: Vorstellung der WinPQ mobil 7.1

In diesem Video stellen wir Ihnen alle neuen Features & Funktionen der neuesten Version der Analysesoftware »WinPQ mobil 7.1« für unsere mobilen Netzanalysatoren vor. Viel Spaß mit dem Video und den neuen Möglichkeiten mit Ihrer PQ-Box von A. Eberle.

Mehr erfahren

Blogpost

International Partner Week 2024 – Ein Rückblick

Unsere International Partner Week 2024 - viele alte Freunde und auch neue Gesichter waren zu Gast, es war uns eine Freude.

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQMobil« Schulungsvideo 5: Trigger und Störschriebe einstellen

Lernen Sie die optimalen Trigger-Einstellungen für Ihre »PQ-Box« kennen, um Netzstörungen präzise aufzuzeichnen. In diesem Video wird erklärt, wie Sie den Effektivwert-, Oszilloskop- und Transienten-Rekorder zuverlässig einstellen, um wichtige Messdaten aufzuzeichnen.

Mehr erfahren

Webinar

»PQMobil« Webinar: Netzanalyse in industriellen Energienetzen – Teil 1

Webinaraufzeichnung vom 24.10.2023: »PQMobil - Netzanalyse in industriellen Energienetzen - Teil 1«.

Mehr erfahren

Webinar

»PQMobil« Webinar: Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen – Teil 2

Webinaraufzeichnung vom 24.10.2024: »PQMobil - Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen - Teil 2«.

Mehr erfahren

Webinar

»PQMobil« Webinar: Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen – Teil 3

Webinaraufzeichnung vom 27.03.2024: »PQMobil - Netzanalyse in öffentlichen & industriellen Energienetzen - Teil 3«.

Mehr erfahren

Wissensbeitrag

Spannungsüberwachung

Erfahren Sie in diesem Beitrag alles über das Thema »Spannungsüberwachung«. Was ist Spannungsüberwachung, warum ist Spannungsüberwachung sowohl für EVUs wie auch Industrieunternehmen essenziell und wie wird sie normkonform umgesetzt?

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQMobil« Schulungsvideo 4: PQ-Berichte erstellen und konfigurieren mit der Software WinPQ mobil

In diesem Video wird alles zur Erstellung und Konfiguration von Power Quality Berichten mit der Software »WinPQ mobil« erklärt.

Mehr erfahren

Wissensbeitrag

Was ist eine Lastgangmessung / Leistungsmessung?

Dieser Beitrag befasst sich mit Definition und Unterschied von registrierende Lastgangmessung (RLM), registrierende Leistungsmessung und Standard-Last-Profil. Dies sind wichtige Verfahren zur genauen Erfassung des Energieverbrauchs in Gewerbe, Großindustrie & Haushalt.

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQMobil« Schulungsvideo 3: Benutzereinführung & Funktionen der PQ Box App

In diesem Video erhalten Sie eine Einführung in Benutzerführung und Funktionen der »PQ-Box App« für unsere mobilen Netzanalysatoren.

Mehr erfahren

Schulungsvideo

»PQMobil« Schulungsvideo 2: Menüführung und Bedienung der PQ-Box

In diesem kurzen Einführungsvideo präsentieren wir Ihnen die Navigation und Bedienung der mobilen Netzanalysatoren »PQ-Box 150«, »PQ-Box 200« & »PQ-Box 300« aus der PQ-Box Familie.

Mehr erfahren

Kontaktanfrage:



* Pflichtfelder

Ihre Daten werden verarbeitet

a-eberle kontakt newsletter ×

Unsere Seminare &
Webinare

► Hier anmelden!

x

Sie befinden sich auf der Homepage der
A. Eberle Schweiz AG.
Wenn Sie zur A. Eberle GmbH & Co. KG Deutschland möchten, klicken Sie hier:

Zu A. Eberle Deutschland